Das richtige Maß beim Laufen

Das Laufen muss im Frühjahrcamp immer etwas hinter dem Radtraining zurückstecken. Bei den gesteigerten Radumfängen würden lange Laufeinheiten den Organismus nur überreizen. Wir arbeiten jedoch mit Dir an den wichtigsten Aspekten wie Lauftechnik, Laufen nach Radfahren (also Koppeln).

Technik und Koordination

Trotzdem arbeiten wir auch bei der dritten Triathlondisziplin an Euren Skills. Beim Laufen geschieht das aber eher in den Bereichen Technik und Koordination: Wir analysieren Euren Laufstil, helfen ihn ggf. zu verbessern und zeigen euch Technikübungen, wie z.B. das Lauf-ABC, welches Ihr sicher bereits kennt. Das Lauf-ABC zielt neben der Technik auch auf Koordination ab. Diese wichtige Eigenschaft hat viele Facetten, auch die Umstellungsfähigkeit, die besonders beim Koppeltraining gefördert wird. Wir werden also ein bis zwei kurze Koppeleinheiten mit euch trainieren. Da wir nun auch in unmittelbarer Nähe des breiten Sandstrands sind, werden wir auch Einheiten auf diesem Untergrund anbieten.

Intervalltraining

Am dritten Tag führt Euch die Route an oder in die Berge. Es wird entweder hügelig oder bereits bergig, je nach Einteilung. Die Gesamthöhenmeter des Tages halten sich aber in Grenzen. Die Serra de Tramuntana bietet nicht nur mehr oder weniger steile Anstiege, sondern auch eine atemberaubend schöne Landschaft mit idyllischen Bergdörfern wie Deia oder Valldemossa. Dabei sind die Ansteige mitunter zwar lang aber moderat steil. So kann sich jeder über die Länge der Bergetappe definieren und sich seine Portion Training mitnehmen. Die Strecken in der Tramuntana werden auf jeden Fall in Erinnerung bleiben. Allerdings reicht ein Camp nicht aus, um alle Berge zu erleben. Wir fahren in jedem Camp unterschiedliche Berge und Regionen an.

Morning Run

An einigen Morgen gibt es die Gelegenheit sich unserem Morning Run vor dem Frühstück anzuschließen. Dieser führt entlang der der Strandpromenade, ist betont locker und technikorientiert. Oft wacht man morgens mit müden Beinen vom Vortag auf. Der kurze, maximal 30-minütige Morning Run lockert die Muskulatur und sorgt für einen Abtransport der schmerzerzeugenden Stoffwechselprodukte im Gewebe. Danach ist der Kreislauf herrlich angekurbelt und das Frühstück schmeckt doppelt so gut.

Analysen

Auf Wunsch erstellen wir eine professionelle Laufstilexpertise. Dazu gehen wir 30 Minuten mit der Athletin oder dem Athleten laufen und messen die Bewegung mittels unseres LEOMO Systems (IMU Sensoren), später gibt es eine erste Auswertung mit Tipps. Ihr bekommt im Anschluss an das Camp die aufbereitete Analyse.Des Weiteren könne wir auf dem hoteleigenen Laufband eine INSCYD Leistungsdiagnostik mit euch durchführen. Der Zeitpunkt im Camp ist nicht optimal, aber Ihr könnt trotzdem einen Eindruck Eurer Leistungfähigkeit bekommen, da der Test nur eine submaximale Belastung erfordert. Hier läuft die Kamera mit und erstellt ein Video Eures Laufstils. Zusätzlich können wir die oben beschriebene Sensorik ebenfalls zur additiven Bewegungsanalyse nutzen.Die Bewegungsanalyse kostet 99€, die Diagnostik 159€ als Bundle könnt Ihr es für 229€ hinzubuchen.